Stimmtherapie wird vom Phoniater und HNO-Arzt verschrieben; alternativ auch vom Hausarzt (Allgemeinmediziner), Kieferorthopäden oder Neurologen.
Die gesetzlichen, sowie die privaten Krankenkassen übernehmen die Therapiekosten abzüglich eines Eigenanteils von 10%.
Unter Einbezug von Atmung, Körper und Stimme arbeite ich mit Ihnen an der Wiederherstellung und Verbesserung der stimmlichen Belastbarkeit. Dies wird mit individuell angepassten Übungen erarbeitet.
Wann ist stimmtherapie ratsam?
Dys- oder Aphonie (funktionell, organisch oder psychogen bedingte Stimmstörungen) :
- heisere, gepresste, raue und/oder schmerzende Stimme
- Verlust der Stimme; eingeschränkte Belastbarkeit
Beispiele:
- hohe Belastung im Beruf oder sozialen Umfeld
- Stimmlippenpolyp, -ödem, -knötchen
- Stimmlippenparese (Stimmlippenlähmung)
- Funktionelle Dysphonie (Stimmstörung)
Siehe auch unter:
https://heilmittelkatalog.de/files/luxe/hmkonline/logo/index.htm
Ziele der Stimmtherapie:
- Wiederherstellung der stimmlichen Belastbarkeit
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und des Stimmklangs